Parallelnutklemme
Die Parallelnutklemme (PG-Klemme) kann als Schrägabgriff oder Parallelverbinder verwendet werden und ist für die Parallelschaltung zweier Leiter konzipiert. Sie wird insbesondere dazu verwendet, Übertragungsleiter in Übertragungsleitungen parallel zu halten.
Die aus hochfesten Schrauben aus Aluminiumlegierung bestehenden Parallelnutklemmen sind dafür ausgelegt, während der Kühl- und Heizzyklen einen hohen Kontaktdruck aufrechtzuerhalten.
Bei 396.6, 395.5 und 490.0 handelt es sich um Rotationsanzugsmethoden für Klemmen, die ein genaues Drehmoment ermöglichen.
Das Hauptmerkmal der Parallelnut ist ihre einfache Installation, ihre einfache Struktur und der schraubenförmige Stromanschluss, was sie zu einem einzigartigen Produkt macht. Für ein zuverlässiges Festziehen werden eine Federscheibe und ein Druckstück unter den Schraubenkopf der Klemme eingesetzt.
Der obere und untere Bereich bilden die beiden Teile des Verbinders. Sie verfügen über zwei parallele Nuten zur Aufnahme der Aluminiumklemmen, die aus hochfestem Aluminium bestehen. Bei Bimetallklemmen besteht die Kupferklemme aus hochfestem Elektrolytkupfer.
FOLGENDES ZUBEHÖR FÃœR PARALLELNUTENKLEMMEN:Â
- Geschweißtes Kupfer
- Dacromet-Stahlschrauben
- Tellerfedern zur Vermeidung von thermischem Ratcheting
- Oxidinhibitor
- Feuerverzinkte Stahlschrauben
- Klemmverbinder
- Aluminium-Bimetall
MERKMALE
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Die heißgeschmiedete Ausführung in Aluminiumlegierungskonstruktion
- Muttern in feuerverzinkter Ausführung und Unterlegscheibe für Korrosionsschutz
- Kupferbasierte Leiter
- Schrauben auf Edelstahlbasis
- Halterung von Ãœbertragungsleitungen
Artikelnr. | Größe (mm²) | Bolzen | Bruttogewicht | Nettogewicht |
APG-A1 | AL16-70 | Einzelbolzen | 16 | 15 |
APG-A2 | AL16-150 | Einzelbolzen | 24.4 | 23.4 |
APG-B1 | AL16-35 | Doppelbolzen | 17 | 15.84 |
APG-B2 | AL16-70 | Doppelbolzen | 23 | 22 |
APG-B3 | AL16-150 | Doppelbolzen | 34.6 | 33.6 |
APG-B4 | AL25-200 | Doppelbolzen | 34.6 | 33.6 |
APG-C1 | AL16-150 | Dreifachbolzen | 26.2 | 25.2 |
APG-C2 | AL25-200 | Dreifachbolzen | 31.3 | 30.3 |
APG-C3 | AL35-300 | Dreifachbolzen | 26.6 | 25.6 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Parallelnutklemme (PG-Klemme)?
Zum Schließen einer Schleife aus einem Leiter, der auf einen Isolator passt, ist die Parallelnutklemme zum Verbinden paralleler Leiter vorgesehen, wobei diese Verbinder aus zwei Teilen bestehen, die als Ober- und Unterteil bezeichnet werden.
Wie wird die Parallelnutzwinge verwendet?
Die Parallelnutklemme dient zum Verbinden von ACSR- und Aluminiumleitern mit hochfester Aluminiumlegierung.
Welche Funktion hat die Parallelnutklemme?
Der Klemmenbasisabschnitt bildet bei parallelen Nutklemmen einen Wetterschutz für die Nuten, der dazu beiträgt, dass die Verbindung an Ort und Stelle bleibt und somit länger hält.
Wie montiert man eine Parallelnutklemme?
- Schneiden Sie die Litzen nicht vom Leiter ab und legen Sie keine Litzen des Leiters doppelt, um ihn passend zu machen, bis Sie die richtige Klemmengröße erreicht haben.
- Bereiten Sie die PG-Klemme und den Leiter vor, indem Sie die Kontaktflächen bürsten, um das Oxid zu entfernen.
- Tragen Sie großzügig Fett nur auf den gebürsteten Bereich des Leiters auf, um sicherzustellen, dass der gesamte Bereich richtig bedeckt ist.
NOTIZ: weiße Bürste für Aluminium
schwarze Bürste für Kupfer